LS1.6 Werkstoffkenndaten Gips: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wikidental.de
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(26 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
__TOC__
__TOC__


{{Vorlage:Handlung_1|


Du erhälst den Auftrag eine Polyetherabfomung für eine partielle Prothese auszugießen und ein Arbeitsmodell herzustellen. In der Abformung erkennst du, dass nur die Front- und Eckzähne vorhanden sind. Es sieht so aus, als wären die Zähne sehr lang. Du erinnerst dich, dass dir bei ähnlichen Abformungen die Zähne schon häufiger beim Abziehen abgebrochen sind.
Am Tag zuvor wurden in der Gipsküche die Gipsschubladen nachgefüllt. In den Schubladen findest du blauen, grauen und weißen Gips. Die Verarbeitungsanleitung wurde leider mit der Verpackung entsorgt.


{{Vorlage:Handlung_1|}}


[[File:ls1_5_einstiegsszenario.png|400px]]




}}


<!-- auskommentiertes Szenario, welches für die Lernenden nicht direkt zu sehen ist
<!-- auskommentiertes Szenario, welches für die Lernenden nicht direkt zu sehen ist
Zeile 42: Zeile 40:




{{Vorlage:Handlung_2|
{{Vorlage:Handlung_2|}}
 
'''Analysiere''' mit Deinen Mitlernenden und mit Unterstützung Deiner Lehrkraft die beschriebene Situation z.B. mit Hilfe einer [https://www.oncoo.de/ Online-Kartenabfrage].
 
Alternativ kannst du auch '''Fragen formulieren''', die sich für Dich aus den oben angegebenen Informationen ergeben.
Überlege, welche weiteren Informationen oder auch Materialen/Werkstoffe Du benötigst.
 
}}
 
 
{{Vorlage:Handlung_3|
 
'''Plane''' mit Deinen Mitlernenden und mit Unterstützung Deiner Lehrkraft nun Möglichkeiten, wie der Lösungsweg für das dargestellte Problem aussehen könnte.
 
'''Diskutiere''' mit Deinen Mitlernenden mögliche Handlungsprodukte.
 
}}
 
 
{{Vorlage:Handlung_4|
 
'''Entscheide''' Dich für eine Vorgehensweise und ein Handlungsprodukt.
 
}}
 
 
{{Vorlage:Handlung_5|


Du hast geplant, welche Informationen du brauchst. Es folgen nun verschiedene Arbeitsaufträge, mit denen Du Kompetenzen zu den verschiedenen Gipsarten und den Produktmerkmalen erwerben kannst.
'''Analysiere''' mit Deinen Mitlernenden und mit Unterstützung Deiner Lehrkraft die beschriebene Situation z.B. mithilfe einer [https://www.oncoo.de/ Online-Kartenabfrage].


}}
Alternativ kannst Du auch '''Fragen formulieren''', die sich für Dich aus den oben angegebenen Informationen ergeben.
'''Überlege''', welche weiteren Informationen oder auch Materialien/Werkstoffe Du benötigst, um das Problem zu lösen.


Bevor Du ein Handlungsprodukt erstellen kannst, musst Du Dir einige Kompetenzen aneignen.


'''<br />Propädeutisches Wissen'''
<div class="mw-collapsible mw-collapsed">


== Dentalgips ==
Es folgen nun verschiedene Arbeitsaufträge, mit denen Du Kompetenzen zu den verschiedenen Gipsarten und den Produktmerkmalen erwerben kannst.


„Dentalprodukt, das hauptsächlich aus Calziumsulfat-Hemihydrat und den notwendigen
#[[LS1.6 Dentalgips | Dentalgips]]
Stellmitteln besteht.“ ''EN ISO 6873 (Dentalgipse)''
#[[LS1.6 Eigenschaften von Dentalgips | Eigenschaften von Dentalgips]]
[[Bild:A-subhydrat.jpg|right|thumb|alpha-Subhydrat]]
[[Bild:B-subhydrat.jpg|right|thumb|beta-Subhydrat]]Chemische Grundlage von Dentalgips ist das Calziumsulfatsub- bzw. -halbhydrat. Dazu kommen noch diverse Werkstoffe, die die Verarbeitungsdauer, die Standfestigkeit, das Volumenverhalten und die mechanischen Eigenschaften beeinflussen. Stellmittel und Kunstoffe zur Stabilisierung (Achtung Allergie!!) sind u.a solche Stoffe, die hier aber nicht weiter vertieft werden sollen.


<div {{Arbeitsblatt}}>
'''Arbeitsauftrag 1:'''
Die freie Online-Enzyklopädie Wikipedia enthält einen umfangreichen [http://de.wikipedia.org/wiki/Gips Artikel zum Thema Gips]. Den muss Du nicht vollständig lesen. Folgenden Leitfragen müssen jedoch beantwortet werden:
Sortiere daher schriftlich alle Informationen aus dem Artikel die erklären
*'''Finde''' eine Definitin zu Gips ([https://de.wikipedia.org/wiki/Gips Der erste Satz im Artikel ist ausreichend]).
Level 3/4: '''Formuliere''' eine eigene Definiton zu Gips.
*'''Beschreibe''', was Gips chemisch gesehen ist ([https://de.wikipedia.org/wiki/Gips#Gips%C3%A4hnliche_Calciumsulfat-Modifikationen Calziumsulfat-Modifikationen]).
*Notiere die Verwendung von Gips in der Zahntechnik([https://de.wikipedia.org/wiki/Gips#In_der_Medizin Gipsverwendung in der Zahntechnik]).


Level 3/4: Weitere Informationen findest auch auf der Internetseite des Gipsherstellers Shera in der [https://wp.c-1714.maxcluster.net/wp-content/uploads/2019/01/Gips-mit-Grips.pdf Broschüre Gips mit Grips zum Thema Dental-Gips]. Die Broschüre findest du auch in deinem Lernmanagmentsystem oder analog im Klassenraum.
</div>
</div>




Calziumsulfatsub- bzw. -halbhydrat bildet beim Kontakt mit Wasser feste Kristalle. Es "bindet ab". Dieser Vorgang wird bezeichnet als Rehydratation ("re" für "zurück"(geben), "hydrat" für die Beteiligung von "Wasser", also vereinfacht übersetzt: "Wasserrückgabe").
{{Vorlage:Handlung_3|}}
Die '''Phasen der Gipsverarbeitung im Dentallabor''' findet ihr [http://www.wiegelmann.de/gipsfibel/10-goldene-regeln.html hier] und in der oben schon erwähnten [https://wp.c-1714.maxcluster.net/wp-content/uploads/2019/01/Gips-mit-Grips.pdf Broschüre Gips mit Grips].


'''Plane''' mit Deinen Mitlernenden und mit Unterstützung Deiner Lehrkraft nun Möglichkeiten, wie der Lösungsweg für das dargestellte Problem aussehen könnte.


Lernvideo zur Rehydratation von Dentalgips
'''Diskutiere''' mit Deinen Mitlernenden mögliche Handlungsprodukte.
 
<html><video controls="controls" width="320"><source src="https://www.martinalensing.de/videos_wikidental/lf1/ls5/rehydratation_mit_erklaerungen_i720.mp4" type="video/mp4" />Sorry, dein Browser unterstützt eingebettete Videos nicht. Du kannst das Video <a href="https://www.martinalensing.de/videos_wikidental/lf1/ls5/rehydratation_mit_erklaerungen_i720.mp4">hier</a> herunterladen und mit einem Player deiner Wahl abspielen.</video></html>


<div {{uebung}}>
'''Übung:'''
Im Lernmanagementsystem findest du das Video als Interaktive Übung. '''Bearbeite''' nun diese Übung dort.


</div>


Interaktives Lernvideo zur Rehydratation von Dentalgips


<html><iframe src="https://ad-bk.lms.schulon.org/h5p/embed.php?url=https%3A%2F%2Fad-bk.lms.schulon.org%2Fpluginfile.php%2F79444%2Fmod_h5pactivity%2Fpackage%2F0%2Finteractive-video-91.h5p&amp;component=mod_h5pactivity" name="h5player" width="320" height="216" allowfullscreen="allowfullscreen" class="h5p-player w-100 border-0";"></iframe></html>


== Eigenschaften von Dentalgips ==
{{Vorlage:Handlung_4|}}


In der EN ISO 6873 (Dentalgipse) werden für die fünf verschiedenen Dentalgipstypen Mindestanforderungen festgelegt. Außerdem haben sich die Hersteller von Dentalgipsen auf einige zusätzliche Mindestanforderungen geeinigt (in der Tabelle ''kursiv'' dargestellt). Nur unter der Bedingung, dass diese Mindestanforderungen eingehalten werden, darf ein Hersteller seinen Gips z.B. als "Dentalgips Typ 4" bezeichnen.
'''Entscheide''' Dich für eine Vorgehensweise und ein Handlungsprodukt.  








{| class="wikitable" style="text-align:left;"
!Typ
!Name
!Kristallform
!Anwendung
|-
! style="text-align:left;" | 1
|Abdruckgips
|beta-Subhydrat
|Abformungen (wird heute nicht mehr verwendet)
|-
! style="text-align:left;" | 2 / Klasse 1
|Artikulationsgips
|beta-Subhydrat
|Einartikulieren von Modellen
|-
! style="text-align:left;" | 2 / Klasse 2
|Modellgips
|beta-Subhydrat
|Situationsmodelle
|-
! style="text-align:left;" | 3
|Hartgips
|alpha-Subhydrat
|Situationsmodelle und Arbeitsmodelle für Reparaturen und individuelle Löffel
|-
! style="text-align:left;" | 4
|Superhartgips, niedrige Expansion
|alpha-Subhydrat
|Gegenbissmodelle, Arbeitsmodelle, CAD/CAM-Modelle, Implantatmodelle
|-
! style="text-align:left;" | 5
|Superhartgips, hohe Expansion
|alpha-Subhydrat
|Arbeitsmodelle für Totalprothetik zum Ausgleich der Polymerisationsschrumpfung
|}


{{Vorlage:Handlung_5|}}






{| class="wikitable"
! style="text-align:left;" | Typ
!Erstarrungszeit (min)
!Detailwiedergabe
!Lineare Expansion in % nach 2h / 24h
!Min. Druckfestigkeit ([http://de.wikipedia.org/wiki/MPa MPa] bzw. [http://de.wikipedia.org/wiki/Newton_%28Einheit%29 N/mm²])
!''Min. Härte ([http://de.wikipedia.org/wiki/MPa MPa]) bzw. [http://de.wikipedia.org/wiki/Newton_%28Einheit%29 N/mm²]) ''
!''Min. Biegezugfesigkeit ([http://de.wikipedia.org/wiki/MPa MPa]) bzw. [http://de.wikipedia.org/wiki/Newton_%28Einheit%29 N/mm²]) ''
|-
! style="text-align:left;" | 1 (Abdruckgips)
|2,5 - 5 || Darstellung Linie (c) des Prüfblocks
|0 - 0,15
|4 - 8|
| -
| -
|-
! style="text-align:left;" | 2 / Klasse 1 (Artikulationsgips)
|20% Toleranz zur Herstellerangabe
|Darstellung Linie (c) des Prüfblocks
|0,00 - 0,05
|9 ''(15)''
|''35''
|''4''
|-
|-
! style="text-align:left;" | 2 / Klasse 2 (Modellgips)
|20% Toleranz zur Herstellerangabe
|Darstellung Linie (c) des Prüfblocks
|0,06 - 0,30
|9 ''(15)''
|''35''
|''4''
|-
! style="text-align:left;" | 3 (Hartgips)
|20% Toleranz zur Herstellerangabe
|Darstellung Linie (a) des Prüfblocks
|max. 0,20
|20 ''(25)''
|''70''
|''6''
|-
! style="text-align:left;" | 4 (Superhartgips, niedrige Expansion)
|20% Toleranz zur Herstellerangabe
|Darstellung Linie (a) des Prüfblocks
|0,00 - 0,15 / 0,00 - 0,18
|35
|''120''
|''7''
|-
! style="text-align:left;" | 5 (Superhartgips, hohe Expansion)
|20% Toleranz zur Herstellerangabe
|Darstellung Linie (a) des Prüfblocks
|0,16 - 0,30
|35
|''120''
|-
|}








{{Vorlage:Handlung_6|}}


<div {{Arbeitsblatt}}>
Hier findest Du die [[:File:LS_1_5_Kompetenzcheck.pdf|Kompetenzcheckliste]] für die Lernsituation.
'''Arbeitsauftrag 3 - Messe Dentalgipse - :'''


Die oben beschriebene Werbung der Firma Klasse 4 Dental GmbH enthält die Begriffe
'''Überprüfe''' Deine Kompetenzen!
*'''Verarbeitungszeit/[[Erstarrungszeit]]''',
*'''[[Härte]]''',
*'''[[Abbindeexpansion]]''',
*'''[[Druckfestigkeit]]''' und
*'''[[Biegezugfestigkeit]]'''.
Zusätzlich sieht die Norm für Dentalgipse noch die
*'''[[Detailwiedergabe]]'''
als Anforderung vor. Die Firma [http://www.shera.de Shera] bietet u.A. Sockelgipse, Artikulationsgipse, Hartgipse Typ 3 und Superhartgipse Typ 4 an. Die Firma [http://www.dentona.de Dentona] hat zusätzlich einen Superhartgips Typ 5 im Programm.


'''Bildet''' sechs Arbeitsgruppen und bereitet einen Messestand vor, an dem ihr den anderen SchülerInnen eurer Klasse eine der Eigenschaften vorstellt.
Dazu sollt ihr für die verschiedenen Gipssorten
* die Eigenschaften praktisch '''prüfen''' (Versuch!),
* evtl. Fehlerquellen '''erarbeiten''' und '''prüfen''' (z.B. falschen Mischungsverhältnis von Pulver und Wasser),
* ein ausführliches Informationsblatt '''erstellen''' (Kopie für alle!) und
* die Betreuung und Gestaltung des Messestandes '''vorbereiten'''.
Abschließend findet die Messe statt, bei der alle SchülerInnen sich an jedem Stand ausführlich informieren können. Jeder Stand muss jederzeit von mindestens einem Mitglied der Gruppe betreut werden, die das jeweilige Thema bearbeitet hat.




'''Solltest du keine Möglichkeit haben, die Versuche durchzuführen weil du dich z.B. im Distanzunterricht befindest, findest in den einzelnen Artikeln der Werkstoffkenndaten mögliche Versuchsergebnisse, die du verwenden kannst!
'''


Bevor du loslegst, solltest du dir dieses Lernvideo zum Thema Kraft, Spannung, Härte und Festigkeit anschauen. Die Begriffe musst du für die Arbeit an den Gipseigenschaften kennen!


<html><video controls="controls" width="320"><source src="https://www.martinalensing.de/videos_wikidental/lf1/ls5/werkstoffkunde_kraft_haerte_festigkeit_i720.mp4" type="video/mp4" />Sorry, dein Browser unterstützt eingebettete Videos nicht. Du kannst das Video <a href="https://www.martinalensing.de/videos_wikidental/lf1/ls5/werkstoffkunde_kraft_haerte_festigkeit_i720.mp4">hier</a> herunterladen und mit einem Player deiner Wahl abspielen.</video></html>


Diese interaktive Übung kannst du an Anschluss an das Video durchführen. '''Wenn du Schüler*in des ADBK in Düsseldorf bist, dann mache diese Übung bitte unbedingt in deinem Lernmanagementkurs!
{{Vorlage:Handlung_7|}}


'''
Blick zurück auf die eingangs besprochene Situation.  
<html><iframe src="https://ad-bk.lms.schulon.org/h5p/embed.php?url=https%3A%2F%2Fad-bk.lms.schulon.org%2Fpluginfile.php%2F83189%2Fmod_h5pactivity%2Fpackage%2F0%2Fquestion-set-378.h5p&amp;component=mod_h5pactivity" name="h5player" width="400" height="200"
  allowfullscreen="allowfullscreen" class="h5p-player w-100 border-0"
  style="min-height: 230px;">
</iframe><script src="https://ad-bk.lms.schulon.org/h5p/h5plib/v124/joubel/core/js/h5p-resizer.js"></script></html>


'''Berate''' mit der ganzen Klasse, alle Probleme gelöst wurde!


</div>
[[Kategorie:LF1 Arbeitsunterlagen]]
[[Kategorie:LS1.6 Werkstoffkenndaten Gips]]

Aktuelle Version vom 25. September 2024, 13:04 Uhr


ICON LS Einstiegsszenario.png

Einstiegsszenario

Ls1 5 einstiegsszenario.png



ICON LS Informieren.png

Analyse / Information

Analysiere mit Deinen Mitlernenden und mit Unterstützung Deiner Lehrkraft die beschriebene Situation z.B. mithilfe einer Online-Kartenabfrage.

Alternativ kannst Du auch Fragen formulieren, die sich für Dich aus den oben angegebenen Informationen ergeben. Überlege, welche weiteren Informationen oder auch Materialien/Werkstoffe Du benötigst, um das Problem zu lösen.

Bevor Du ein Handlungsprodukt erstellen kannst, musst Du Dir einige Kompetenzen aneignen.


Propädeutisches Wissen

Es folgen nun verschiedene Arbeitsaufträge, mit denen Du Kompetenzen zu den verschiedenen Gipsarten und den Produktmerkmalen erwerben kannst.

  1. Dentalgips
  2. Eigenschaften von Dentalgips



ICON LS Planung.png

Planung

Plane mit Deinen Mitlernenden und mit Unterstützung Deiner Lehrkraft nun Möglichkeiten, wie der Lösungsweg für das dargestellte Problem aussehen könnte.

Diskutiere mit Deinen Mitlernenden mögliche Handlungsprodukte.



ICON LS Entscheidung.png

Entscheidung

Entscheide Dich für eine Vorgehensweise und ein Handlungsprodukt.



ICON LS Durchführung Arbeit.png

Durchführung




ICON LS Kontrollieren.png

Kontrolle / Bewertung

Hier findest Du die Kompetenzcheckliste für die Lernsituation.

Überprüfe Deine Kompetenzen!




ICON LS Bewertung.png

Reflexion

Blick zurück auf die eingangs besprochene Situation.

Berate mit der ganzen Klasse, alle Probleme gelöst wurde!