LS9.3 Verbundsysteme: Unterschied zwischen den Versionen
Len (Diskussion | Beiträge) K (Len verschob die Seite 9.3 Verbundsysteme nach LS9.3 Verbundsysteme) |
Bri (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
__TOC__ | |||
{{Vorlage:Handlung_1| }} | |||
{{Vorlage:Handlung_2| }} | |||
===Propädeutik=== | |||
<div class="mw-collapsible mw-collapsed"> | |||
Ganz klassisch werden Kunststoffverblendungen mit '''mechanischen Retentionen am Metallgerüst befestigt'''. Dazu gibt es mehrere,teilweise parallel nutzbare Möglichkeiten: | Ganz klassisch werden Kunststoffverblendungen mit '''mechanischen Retentionen am Metallgerüst befestigt'''. Dazu gibt es mehrere,teilweise parallel nutzbare Möglichkeiten: | ||
Zeile 21: | Zeile 32: | ||
Cool, oder ;-)! | Cool, oder ;-)! | ||
</div> | |||
{{Vorlage:Handlung_3| }} | |||
'''Plane''' nun wieder gemeinsam mit deinen Mitlernenden mögliche Handlungsprodukte, die die analysierte Situation lösen. '''Sammle''' die möglichen Handlungsprodukte in einem [https://pad.adminforge.de/ einfachen kollaborativen Dokument (Etherpad)] oder mit Hilfe der Aktivität "Board" in Deinen LMS-Kurs. | |||
'''Sammle''' gemeinsam mit deinen Mitlernenden Kriterien, die das Handlungsprodukt erfüllen muss. Sie dienen später der Kontrolle, Bewertung und Reflexion Deines Handlungsproduktes. '''Dokumentiere''' diese Kriterien gemeinsam mit den möglichen Handlungsprodukten. | |||
Lass die Kriterien von Deiner Lehrkraft in die "Gegenseitige Bewertung" im LMS-Kurs übertragen. | |||
{{Vorlage:Handlung_4| }} | |||
'''Entscheide''' für Dich, welches der geplanten Handlungsprodukt Du erstellen möchtest. | |||
{{Vorlage:Handlung_5| }} | |||
Erstelle Dein Handlungsprodukt! Verwende dazu auch Dein neu erworbenes Wissen ;-). | |||
{{Vorlage:Handlung_6| }} | |||
'''Bewerte''' Dein Handlungsprodukt anhand der fest vorher gelegten Kriterien. Korrigiere und ergänze Dein Handlungsprodukt, bis Du damit zufrieden bist. | |||
'''Bewerte''' mit Hilfe der "Gegenseitigen Beurteilung" im LMS-Kurs mehrere Handlungsprodukte Deiner Mitlernenden anhand der fest vorher gelegten Kriterien. Von deiner Lehrkraft erhältst Du ebenfalls dort eine Bewertung. | |||
{{Vorlage:Handlung_7| }} | |||
Reflektiere Deine Arbeit in dieser Lernsituation mit Unterstützung Deine Lehrkraft z.B. mit Hilfe einer [https://www.oncoo.de/oncoo.php Zielscheibe]. |
Aktuelle Version vom 10. Februar 2025, 11:21 Uhr
Propädeutik
Plane nun wieder gemeinsam mit deinen Mitlernenden mögliche Handlungsprodukte, die die analysierte Situation lösen. Sammle die möglichen Handlungsprodukte in einem einfachen kollaborativen Dokument (Etherpad) oder mit Hilfe der Aktivität "Board" in Deinen LMS-Kurs.
Sammle gemeinsam mit deinen Mitlernenden Kriterien, die das Handlungsprodukt erfüllen muss. Sie dienen später der Kontrolle, Bewertung und Reflexion Deines Handlungsproduktes. Dokumentiere diese Kriterien gemeinsam mit den möglichen Handlungsprodukten.
Lass die Kriterien von Deiner Lehrkraft in die "Gegenseitige Bewertung" im LMS-Kurs übertragen.
Entscheide für Dich, welches der geplanten Handlungsprodukt Du erstellen möchtest.
Erstelle Dein Handlungsprodukt! Verwende dazu auch Dein neu erworbenes Wissen ;-).
Bewerte Dein Handlungsprodukt anhand der fest vorher gelegten Kriterien. Korrigiere und ergänze Dein Handlungsprodukt, bis Du damit zufrieden bist.
Bewerte mit Hilfe der "Gegenseitigen Beurteilung" im LMS-Kurs mehrere Handlungsprodukte Deiner Mitlernenden anhand der fest vorher gelegten Kriterien. Von deiner Lehrkraft erhältst Du ebenfalls dort eine Bewertung.
Reflektiere Deine Arbeit in dieser Lernsituation mit Unterstützung Deine Lehrkraft z.B. mit Hilfe einer Zielscheibe.